Skip to main content

Ein schnelles und einfaches Rezept für Flammkuchen prosciutto, funghi e burrata – also Flammkuchen mit Schinken, Champignons und cremiger Burrata.

Wir kennen niemanden, der Flammkuchen nicht mag und lieben es, die Fladen immer wieder mit neuen Kombinationen zu belegen und wenn man im Stress ist, muss man nicht einmal den Teig selbst machen. Wobei das eigentlich schade wäre, denn selbstgemachte Teige können hauchdünn ausgewallt werden. Zudem ist deren Zubereitung simpel und kosten tut das bisschen Mehl, Wasser und Öl auch praktisch nichts.

Hier findest du weitere Flammkuchen Rezepte.

Dauer: ca. 30 Minuten (mit gekauftem Teig)

Rezept für: 2 Flammkuchen

Zutaten

Teig

  • 300 g Mehl
  • ¾ TL Salz
  • 3 EL Olivenöl
  • Circa 1,6­ – 1,8 dl lauwarmes Wasser

Belag

  • 180 – 200 g Saurer Halbrahm
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 2 mittelgrosse rote Zwiebeln, in feinen Ringen
  • 160 g braune Champignons, in Scheiben
  • 120 – 180 g gekochter Schinken, z.B. Bauernschinken
  • Ca. 150 g Burrata
  • Bei Bedarf wenig Salz und Olivenöl fürs Finish
  • Etwas frisches Basilikum

Zubereitung

Teig

  1. Mehl und Salz vermischen, Olivenöl mit den trockenen Zutaten verreiben.
  2. Nach und nach Wasser beigeben, dabei kneten. Sobald der Teig zusammenhält, zwei Minuten von Hand weiterkneten. Zum Schluss sollte die Masse unbedingt noch leicht feucht sein.
  3. Teig zu einer Kugel formen, in eine Schüssel legen und diese mit einem feuchten Tuch bedecken. 30 Minuten ruhen lassen.
  4. Masse halbieren, beide Teile hauchdünn auswallen und je auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

Belag und Finish

  1. Saurer Halbrahm mit 2 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer vermischen, Creme auf den Fladen verteilen.
  2. Zuerst Zwiebeln, danach Pilze und Schinken darüber verteilen.
  3. Flammkuchen einzeln in der unteren Ofenhälfte des auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizten Ofens ca. 13-15 Minuten backen.Tipp: Gekaufte Flammkuchenteige sind meist etwas dicker und brauchen deshalb etwas länger im Ofen. Am besten die Packungsangabe für die Backzeit beachten.
  4. Gebackenen Flammkuchen sofort mit zerzupfter Burrata belegen, bei Bedarf leicht salzen, mit wenig Olivenöl beträufeln und mit frischem Basilikum garnieren.

Bemerkungen

Das Rezept stammt aus meinem zweiten Kochbuch «Stimmigschuchi» – erschienen beim Landliebe Verlag.

Foto by Veronika Studer