Skip to main content

Einfaches Rezept für Spaghetti an Tomatensauce mit Auberginen und Mozzarella. Die Geschmäcker Italiens in einem Teller vereint.

Dieses Gericht stammt aus meinem zweiten Kochbuch «Stimmigschuchi» und gehört zum Kapitel «Aufbauende Rezepte, die Trost spenden», da für mich nichts seelisch so nährend und wohltuend ist, wie ein mit Liebe zubereiteter Teller Pasta.

Dauer: 1 Stunde 10 Min.

Rezept für: 4 Personen

Zutaten

Auberginen

  • 700 g Auberginen
  • 1 ¼ TL Salz
  • 30 ml Olivenöl

Sauce

  • 3 EL Olivenöl, plus optional etwas mehr zum Beträufeln
  • 1 mittelgrosse Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 800 g (Nettogewicht) Pelati, gehackt
  • Etwas trockenes Basilikum
  • Etwas trockener Oregano
  • ½ Lorbeerblatt
  • 1,5 TL Salz
  • 1/3 TL Zucker
  • Etwas frisches Basilikum, gehackt

Ausserdem

  • 400 g Spaghetti
  • 300 g Mozzarella, in groben Stücken
  • Etwas frisches Basilikum zum Garnieren
  • Etwas Parmesan zum Bestreuen

Zubereitung

Auberginen

  1. Auberginen in Würfel von 2,5 cm schneiden. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben, mit 30 ml Olivenöl beträufeln, mit den Händen vermischen.
  2. Auf der zweitobersten Schiene des auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizten Ofens 15 Minuten backen.
  3. Auberginen wenden, salzen und nochmals 15 Minuten backen. Beiseitestellen.

 

Sauce

  1. Zwiebel- und Knoblauchstücke im Olivenöl dünsten, bis die Zwiebelstücke glasig werden.
  2. Mit Pelati ablöschen. Kräuter, Lorbeerblatt, Salz und Zucker beigeben. 30 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln lassen, ab und an umrühren.
  3. Danach bei geschlossenem Deckel mindestens weitere 20 Minuten köcheln lassen, oder so lange, bis gewünschte Konsistenz und Geschmack erreicht sind.
  4. Spaghetti «al dente» kochen.
  5. 3 Minuten vor Schluss gehackte Basilikumblätter und Auberginenstücke beigeben, Sauce abschmecken.
  6. Abgetropfte Spaghetti zurück in den Topf geben, mit heisser Sauce und Mozzarella vermischen.
  7. Spaghetti auf Teller verteilen, optional mit wenig hochwertigem Olivenöl beträufeln, mit frischem Basilikum garnieren und mit Parmesan bestreuen.

Bemerkungen

Das Rezept stammt aus meinem zweiten Kochbuch «Stimmigschuchi» – erschienen beim Landliebe Verlag.

Foto by Veronika Studer