Zopf, in manchen Teilen der Schweiz auch «Züpfe» genannt, wertet jeden Sonntag Morgen auf. Hier ein einfaches Rezept und Videotuorials, die das Flechten veranschaulichen.
Diese Brotart gibt es in verschiedenen Geschmacksnuancen und in unterschiedlichen Formen. Hefezopf und Butterzopf unterscheiden sich darin, dass der Butterzopf nicht gesüsst wird. Weiter unten zeigen zwei Videos, wie man die «Züpfen» verschieden flechtet. Man kann sie aus einem Strang, aus zwei, drei oder noch mehr Teigsträngen «zöpflen».
Cookinesi verwendet für Zopf meist Zopfmehl, das es in fast jedem Supermarkt zu kaufen gibt. Zopfmehl ist zusätzlich mit Dinkel angereichert, damit lässt sich der Teig besser formen und zieht sich weniger zusammen. Aber auch mit Weissmehl geht das Flechten problemlos.