Dreikönigskuchen verbindet man hauptsächlich mit der Kindheit: Wer den König in seinem Stück fand, durfte für einen Tag die anderen herumkommandieren, was für ein Spass! Unser Kuchen schmeckt heuer nach Käse und Thymian.
Die Dreikönigskuchen, die es am 6. Januar immer zu essen gab, fand ich zwar wegen der Möglichkeit König(in) zu werden super, wirklich geschmeckt hat mir das Gebäck allerdings nie. Es war mir zu süss, die Konsistenz war nicht so meins und Rosinen findet man als Kind ja meist auch nicht das Wahre.
Dieses Jahr haben wir bei Cookinesi uns etwas anderes überlegt: unser Kuchen sollte nicht süss, sondern würzig schmecken. Wir haben getüftelt, gebacken, verworfen und wieder von vorne begonnen. Herausgekommen ist eine köstliche Mischung aus Brioche und Brot, die mit Thymian und Emmentaler AOP aromatisiert ist, Baumnüsse sorgen für Abwechslung in der Textur.
Der Schweizer Traditionskäse mit den Löchern aus dem Emmental eignet sich wunderbar zum Würzen verschiedener Speisen. Salzige Wähenteige, Saucen, Gebäck und vieles mehr erhalten durch Beigabe von Emmentaler AOP einen einzigartigen Touch. So schmeckt auch der Dreikönigskuchen nicht extrem nach Käse, sondern erhält durch dessen Beigabe einfach ein spannendes, leicht rezentes Aroma. Zum Würzen von Speisen, also zum Kochen und Backen verwenden wir übrigens meist gereiftere Sorten, so ab 9 oder 12 Monaten.
Nun wünschen wir euch viel Glück beim Finden des Königs!