Skip to main content

Dieser Schokoladenkuchen basiert auf einem alten italienischen Familienrezept.

Nachdem ihn der italienische Teil unserer Family zum ersten Mal mit Schweizer Schoggi gekostet hatte, mussten wir ihnen jeweils zwei Mal im Jahr ein grosses Paket Schweizer Backschokolade mitbringen.

Der Clou dieses Rezeptes ist, dass praktisch kein Mehl verwendet wird, dafür aber ganz viel Schokolade und Eier – so bleibt das Innere schön zart und trocknet nicht aus. Der Kuchen ist denn auch eher ein Fladen, er geht nicht auf und bleibt flach und kompakt.

Dauer: 60 min. inkl. Backen

Rezept für: Eine Springform voll (Durchmesser ca. 25cm)

Zutaten

  • 250 g schwarze Schokolade, ca. 70 % Kakaoanteil
  • 200 g Butter, in groben Würfeln, plus wenig mehr für die Form
  • 4 Eier
  • 150 g Zucker
  • 20 g Weissmehl, plus wenig mehr für die Form
  • 3 Prisen Salz
  • Ausserdem 1 Springform, ca 23 cm Durchmesser
  • Optional Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

 

  1. Die Schokolade grob zerkleinern und langsam über dem Wasserbad schmelzen. Wenn die Schokolade zu Dreivierteln geschmolzen ist, die Butter beigeben, ebenfalls zur Hälfte schmelzen lassen, vom Wasserbad nehmen und den Rest ohne Hitze und unter gelegentlichem Rühren schmelzen lassen (so ist die Mischung zum Schluss nicht mehr zu heiss).
  2. Die Eier trennen, Eigelb und Zucker mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine schlagen, bis die Masse hell und leicht schaumig ist.
  3. Die nicht mehr heisse Schoko/Butter-Mischung mit der Eigelb/Zucker-Mischung verrühren.
  4. Das Mehl portionenweise dazusieben, danach unterheben.
  5. Eiweiss mit dem Salz steif schlagen und ebenfalls vorsichtig portionenweise unterheben.
  6. Die Springform mit Mehl einreiben und mit wenig Butter bestäuben, danach die Masse in die Form leeren.
  7. In der Mitte des auf 180° Ober-/Unterhitze vorgeheizten Ofens ca. 30-32 Minuten backen, danach komplett auskühlen lassen, bis man die Springform öffnet.
  8. Optional vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Tipp: Da der Kuchen in der Mitte feucht bleiben soll, ist es wichtig, die optimale Temperatur für seinen Ofen herauszufinden. Bei meinem Ofen sind 31 Minuten perfekt. Tendenziell das Gebäck lieber etwas weniger als länger im Backofen lassen.

Bemerkungen

Das Rezept stammt aus meinem zweiten Kochbuch «Stimmigschuchi» – erschienen beim Landliebe Verlag.

Foto by Veronika Studer

Leave a Reply