Aromatisch und fluffig wie ein Kissen: Unsere Kartoffel-Focaccia mit Knoblauchchips und Rosmarin riecht und schmeckt herrlich und dabei ist ganz einfach gemacht.
Da wir nach dem Rezeptieren der Focaccia mit Rosmarin und Zwiebeln so angetan waren vom Fabrizieren des italienischen Klassikers, haben wir nun auch eine Version mit Kartoffeln und Knoblauch kreiert. Die Kombi von knusprigen Knoblauchchips, Kartoffelscheiben und frischem Rosmarin ist geschmacklich eine Wucht! Zudem ist ihre Konsistenz einfach wunderbar… Ihr seht, wir sind begeistert und ziemlich sicher, dass es euch nicht anders gehen wird.
Lange haben wir uns vor dem Backen von Focacce gedrückt, weil wir fälschlicherweise dachten, es sei total schwierig, ihre fluffige Textur hinzubekommen. Nach einigem Tüfteln haben wir jedoch gemerkt, dass das Gegenteil der Fall ist – mit der richtigen Anleitung und wenn man nicht zwei komplett linke Hände hat, kann praktisch nix mehr schief gehen.
Schaut euch am besten unser Focaccia Video-Tutorial an, dort seht ihr, wie der Teig richtig «gequält» werden sollte. So nennen wir diese Technik, die mehr ein Rühren und Ziehen, als ein Kneten ist.
Chinotto – perfekt für Pizza, Focaccia, Pasta & Co.
Habt ihr schon einmal Chinotto getrunken? Es ist erstaunlich, wie wenig Leute hierzulande das Getränk kennen, das wohl am treffendsten als bittere Cola beschrieben werden könnte und das in Italien jedem Kind ein Begriff ist.
Chinotto wirkt durstlöschend und ist mit der leichten Bitternote ein toller Begleiter für klassische italienische Speisen.
Der Lurisia Chinotto schmeckt nach Bitteroangen, die typisch für die Region um Savona sind. Alle Premium Limonaden von Lurisia, wie z.B. die Lurisia Aranciata, werden mit Mineralwasser aus der eigenen ligurischen Quelle hergestellt und sind frei von Farb- & Konservierungstoffen.