Pfifferlinge, bei uns auch Eierschwämli genannt, gehören zu den ersten Boten des Frühlings. Hauptsächlich findet man die kleinen gelben Köstlichkeiten auf belichteten Hängen am Waldrand.
Diese Pilze können in der Küche enorm vielseitig verarbeitet werden – z.B. für Salate, Saucen oder auch für Omlettes. Bei der Verarbeitung sollte man darauf achten, dass man sie richtig putzt – und das nicht mit Wasser! Ihr Schwamm saugt das Wasser auf und das herrliche Pilz-Aroma leidet dann darunter. Am besten bestäubt man die Eierschwämmli mit Mehl, das sich mit dem Schmutz verbindet und bürstet sie dann mit einer weichen Bürste ab.
Kombiniert mit sättigenden Kartoffeln, ergeben die Schwämmli eine herbstliche Mahlzeit, die schnell zubereitet ist und den Gaumen verwöhnt. In die Kartoffelpfanne können nach Belieben auch noch Karotten oder anderes Gemüse eingearbeitet werden.
Übrigens, dieses Gericht ist glutenfrei!