Skip to main content

Pfifferlinge, bei uns auch Eierschwämli genannt, gehören zu den ersten Boten des Frühlings. Hauptsächlich findet man die kleinen gelben Köstlichkeiten auf belichteten Hängen am Waldrand. 

Diese Pilze können in der Küche enorm vielseitig verarbeitet werden – z.B. für Salate, Saucen oder auch für Omlettes. Bei der Verarbeitung sollte man darauf achten, dass man sie richtig putzt – und das nicht mit Wasser! Ihr Schwamm saugt das Wasser auf und das herrliche Pilz-Aroma leidet dann darunter. Am besten bestäubt man die Eierschwämmli mit Mehl, das sich mit dem Schmutz verbindet und bürstet sie dann mit einer weichen Bürste ab.

Kombiniert mit sättigenden Kartoffeln, ergeben die Schwämmli eine herbstliche Mahlzeit, die schnell zubereitet ist und den Gaumen verwöhnt. In die Kartoffelpfanne können nach Belieben auch noch Karotten oder anderes Gemüse eingearbeitet werden.
Übrigens, dieses Gericht ist glutenfrei!

Dauer: 30 Min.

Rezept für: 2-3 Personen

Zutaten

  • 20g Butter
  • 500g Eierschwämmli
  • 1 Bund Peterli
  • 750g Kartoffeln
  • 1 Prise Salz und Pfeffer
  • 100g Speck
  • 2 Zwiebel

Zubereitung

  1. Als erstes beginnt man mit den Vorbereitungen. Es werden die Zwiebel geschält, gerüstet und in Würfli geschnitten. Ebenso würfelt man den Speck. Die Kartoffel werden geschält und in eher dünne Scheiben geschnitten.
  2. Die Butter wird in einer grossen Pfanne erhitzt bis es ordentlich heiss ist, dann gibt man die Speckwürfli hinzu und lässt sie braten, bis sie cross sind. Nun fügt man die Kartoffelscheiben hinzu und lässt sie mitbraten. Die Kartoffel-Speck-Mischung wird nun bei mittlerer Hitze gegart, dies dauert etwa 10 Minuten (Vergessen Sie nicht den Deckel zu schliessen).
  3. Währenddessen kann man die Eierschwämmli putzen und rüsten, sollte sie aber nicht waschen, denn durch das angesaugte Wasser leidet das Schwämmli-Aroma. Die sauberen Schwämmli zu den Kartoffeln rühren und für weitere 10 Minuten zugedeckt schmoren lassen.
  4. Zum Schluss wird noch mit Salz, Pfeffer und den Peterli abgeschmeckt. Je nach Geschmack können Sie auch Knoblauch der Pfanne beifügen.

Bemerkungen

>> Dieses Gericht kann als Beilage zu Fleisch gegessen werden, oder als Hauptspeise mit einem frischen Salat dazu.

Leave a Reply