Nebst dem Rezept für diese köstlichen Lachsfilets an Weisswein-Zwiebelsauce, haben wir auch einen Weintipp für euch: Einen jungen, knackigen Verdejo aus Rueda, si!
Knifflige Wein-Wahl für all diese Zutaten
Lachs, Zwiebeln, Rahm, verschiedene Kräuter … es kann eine kleine Herausforderung sein, bei all diesen vielseitigen Zutaten den perfekten Wein zu finden. Besonders Fisch ist etwas heikel, denn oftmals lassen gewisse Weine Fisch metallig schmecken.
Deshalb habe ich meine Freundin und Sommelière Shirley A. Amberg nach Rat gefragt. Da wir gerade eine Kooperation mit D.O. Rueda haben, wollten wir unbedingt einen guten Tropfen dazu, der aus der Region stammt. Die Auswahl war gross – denn auch Sauvignon Blanc, Viognier, Chardonnay und Palomino Fino werden nebst verschiedenen Rotweinsorten im spanischen Weingebiet im der Region Castilla y Leòn angebaut.
D.O. Rueda – beeindruckende Temperaturunterschiede
Im Herzen der kastilischen Hochebene gedeihen die Reben auf 700 bis 800 Metern Höhe, total umfasst das Anbaugebiet rund 18 000 Hektar Rebfläche. Es herrscht ein kontinentales Klima; dies bedeutet, dass die Winter sehr kalt und die Sommer sehr heiss sind. Richtig beeindruckend sind die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht, können diese doch bis zu 25 Grad betragen. Dieses Klima führt dazu, dass die Trauben im Rueda langsam und gleichmässig reifen und ihre sortentypische, spritzige Säure bewahren. Dazu kommt, dass die Böden in diesem Weinanbaugebiet stark kieshaltig sind, was dem Wein kräftige, mineralische Töne schenkt. Der Slogan des Gebietes heisst übrigens: «Rueda geht immer!», was wir besonders für die Verdejos definitiv so unterschreiben können.
Unsere Wahl: Der junge, knackige Naia 2019 – ein wunderbar frischer Verdejo aus Rueda
Shirley hat uns für das Pairing zum jungen, knackigen Naia 2019 aus der gleichnamigen Bodegas Naia als idealen Begleiter zu unserem Lachsgericht geraten. Der Wein kontrastiert mit seiner frischen, samtigsaftigen und unkomplizierten Art mit dem Reichtum des Gerichtes und wirkt zudem ein bisschen als Gaumenreiniger. Wir haben sie getestet – und fanden die Kombination wunderbar.
Die Trauben für diesen Wein gedeihen an bis zu 80 Jahre alten Rebstöcken, geerntet werden die Beeren von Hand und in der Nacht – dies, damit die Hitze des Tages die frisch geernteten Trauben nicht gleich kaputt macht.
Die Bodegas Naia ist ein relativ junges Weingut, es wurde im Jahr 2002 gegründet. Doch hat sich Naia innert kürzester Zeit zu einem Vorbild und Maßstab für die Vinifikation der Sorte Verdejo etabliert.
Mein persönlicher Tipp: nehmt den Naia auch zum Kochen – damit meine ich, dass man ihn als Getränk während des Kochens geniessen sollte und natürlich nicht als Zutat fürs Gericht.