Knöpfli und Spätzli gehören zu der Schweizer Küche wie die Milch zur Kuh. Diese Variante mit Pilzrahmsauce ist cremig und zugegebenermassen ziemlich deftig, dafür aber auch so lecker, dass man das Kalorienzählen vergisst.
Der Unterschied zwischen Spätzli und Knöpfli? Die Grösse und Form, that’s it. Für Knöpfli wird der Teig durch ein Knöpflisieb gestrichen, Spätzli schabt man mittels eines Teigschabers von einen kleinen Schneidebrett direkt ins siedende Salzwasser.
Für einen kleinen Contest des Schweizer Kenwood-Clubs habe ich nebst anderen Bloggerin wie Mrs. Flury und Foodwerk.ch meine eigene Interpretation der Spätzlipfanne kreiert (auch wenn am Schluss Knöpfli dabei herausgekommen sind, ich habe nämlich den cheiben Teigschaber nirgends gefunden und musste mir schlussendlich einen neuen kaufen…)
Für mich ist ganz viel feine Sauce bei Knöpfli ein Must. Diesmal beinhaltet sie Zwiebeln, Rahm, ganz viele Pilze und Petersilie, zum Schluss kommen Zwiebelringe als Topping obenauf, die verleihen dem Gericht dank ihrer Süsse den X-Factor.
Bon appétit Baby.
–> Hier geht’s zum Rezept Spätzliauflauf mit Apfel und Käse
Sorry, bin net aus Österreich…
was ist Halbrahm?
und was ist Sbrinz???
und Bratbutter hab ich auch noch nie gehört…
Dachte schon ich hätte die Österreichische Küche und ihre Eigennamen soweit intus, aber weit gefehlt…
Dabei wohnen wir doch grad mal 20 Minuten auseinander!
Liebe Nicole
Wir sind auch nicht aus Österreich, wir kommen aus der Schweiz:) schön, dass Du unseren Blog besuchst, gerne versuchen wir mit unserer Antwort Licht ins Dunkel zu bringen.
Also: Halbrahm ist nichts anderes als Sahne, aber mit weniger Fett. Vielleicht gibts bei Euch teilentfettete Sahne oder so? Und sonst einfach Sahne verwenden.
Sprinz ist ein Käse, Du kannst alternativ auch Parmesan verwenden, der schmeckt relativ ähnlich. Bratbutter ist Butter, die extra zum Braten hergestellt wird und die man stärker erhitzen kann. Gibt’s die bei Euch echt net? :)) liebe Grüsse und weiterhin viel Spass beim Kochen!
Cookinesi