Lachs Teriyaki ist ein typisches Angeber-Rezept. Sieht kompliziert aus, ist aber mehr als simpel und macht auch optisch eine echt gute Falle. Wir verraten dir wie’s geht.
Auf die Idee zu diesem Gericht sind wir gekommen, weil wir einfaches Menu kreieren wollten, mit dem auch weniger oder sogar nicht-versierte Hobbyköche vor ihren Liebsten brillieren können. Lachs ist ein Fisch, den fast jeder nicht-Vegetarier mag, Teriyaki Sauce nicht unglaublich lecker zu finden ist auch eher schwer und last but not least sieht Lachs mit der dunklen Sauce ummantelt, bestreut mit schwarzem Sesam auch ein wenig nach Haute-Cuisine aus, oder? Übrigens, kleiner Tipp für Vegetarier – gebratener oder gebackener Tofu schmeckt mit Teriyaki-Sauce auch ganz wunderbar.
Die Zutaten
Lasst euch von Zutaten wie Sesamöl, schwarzem Sesam oder Mirin nicht ins Bockshorn jagen. Mittlerweile gibt es diese nicht nur im Asiashop, sondern auch in sehr vielen Supermärkten zu kaufen, man findet sie meist bei den asiatischen Produkten.
Lachs kaufen wir meist jenen aus Schweizer Zucht, diesen gibt es unseres Wissens nach nur an Fischtheken. Er ist zwar nicht günstig, wurde dafür ohne Chemikalien und Antibiotika aufgezogen und hat auch keine Weltreise hinter sich, sondern kommt aus dem Graubünden. Am besten einfach nach «Swisslachs» fragen.
Natürlich funktioniert das Rezept auch mit anderem Lachs nach Wahl.
Last but not least könnt ihr euch überlegen, ob ihr zusätzlich Reis dazu servieren wollt. Gerade bei einem Date möchte man sich ja nicht überessen und aus unserer Erfahrung reicht ein Fischfilet von ca. 200 g kombiniert mit einer ordentlichen Portion Gemüse, um satt zu werden. Wer auf Reis aber nicht verzichten möchte, sollte sich unbedingt für einen hochwertigen Jasminreis entscheiden. Da gibt es geschmacklich und von der Konsistenz her riesige Unterschiede und es lohnt sich definitiv, auch mal das Doppelte für ein halbes Kilo Reis zu bezahlen.
Wer auch ein simples aber unglaublich leckeres Dessert zaubern möchte, kann sich unser Schokoladenmousse mit Amaretto ansehen.
Itadakimasu! das heisst soviel wie «guten Appetit!» auf Japanisch.
Zoe, dieses Rezept ist #dähammer! Danke grad von der ganzen Familie😂
Heyyy Steffi freut mi mega, danke dir vielmol fürs Feedback, ig liebes ebe au heiss. Würds am liebste 2 Mol ir Wuche ässe 😛 liebs Grüessli Zoe
Ein gutes Rezept, wenn man keinen Fisch mag kann man so etwas Ähnliches auch mit Huhn machen! Was genau kann man hier erfahren! LG
https://aufunsere.art/rezept/huhn-suess-sauer/
Spannend Manuel, thanks for sharing und bon appétit!